SchattenwerferTANGRAM Kollektiv

Objekttheater

Ob wir wollen oder nicht, Licht und Schatten gehören zusammen. Unmöglich, unserem Schatten zu entfliehen. Er mag seine Form und Größe ändern, verschwindet aber nie. Wirklich nie? In Schattenwerfer machen die Schatten nämlich einfach, was sie wollen und führen ein völlig unabhängiges Leben.

Zwei Puppenspielerinnen eröffnen uns eine magische Welt voller Überraschungen, in der die Schatten sich einen Spaß daraus machen, mit unseren Erwartungen zu spielen. Mit ein paar Gegenständen und Taschenlampen entführen Sarah Chaudon und Clara Palau y Herrero uns in ihr faszinierendes Universum. Die Schatten teilen sich, nehmen Gestalt an, tanzen drauflos, verschmelzen miteinander oder verschwinden einfach mal.

Mit seinem tollen Einfallsreichtum hat das Stück nichts von einem klassischen Schattentheater. Das TANGRAM Kollektiv lässt die Schatten, Körper und Objekte mit viel Humor und Erfindungsgeist in einen Dialog treten – zur großen Überraschung und Freude der Kleinen wie auch der Großen. Von der Kritik hochgelobt, hat Schattenwerfer 2020 auf dem Hvammstangi International Puppetry Festival in Island den Preis „Innovation in Puppetry“ gewonnen.

TANGRAM Kollektiv

Das TANGRAM Kollektiv ist ein deutsch-französisches Kollektiv aus sechs Künstler*innen, die sich während des Studiums an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart (HDMK) kennengelernt haben. Als Spezialist*innen für Figurentheater suchen sie nach neuen experimentellen, performativen Formen. Das Kollektiv ist wie ein erweiterbares Tangramspiel (ein chinesisches siebenteiliges Formenlegespiel) strukturiert: Für jedes Projekt finden die Mitglieder des Kollektivs eine neue Arbeitsweise; sie arbeiten auch regelmäßig mit anderen Künstler*innen zusammen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung von Materie und Objekten.

www.tangram-kollektiv.com

Dank an


Idee Sarah Chaudon, Clara Palau y Herrero, Tobias Tönjes
Mit Sarah Chaudon, Clara Palau y Herrero
Dramaturgie Tobias Tönjes
Dank an Ariel Doron, Christopher Bühler, Technik Team Rampe

Produktion TANGRAM Kollektiv
Koproduktion Figurentheater „Alte Fuhrhalterei“ Osnabrück
Gefördert vom Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg