DevenirLa Bande Passante

Dokumentarisches Objekttheater

Für ihr neues Stück hat die Compagnie La Bande Passante, Spezialistin für das, was sie „dokumentarisches Objekttheater“ nennt, sich Tagebücher von Jugendlichen vorgenommen. Die Künstler*innen haben über Jahre viele Texte gelesen, die sie im Rahmen ihrer Recherche, über Aufrufe und bei Begegnungen mit Jugendlichen von gestern und heute gesammelt haben. Es sind Berichte aus der Jugend, sehr persönlich und einzigartig, gleichwohl von universeller Bedeutung. Sie greifen die jeweilige Geschichte einzelner junger Menschen auf, beschreiben Situationen, Entscheidungen, Verzichte und Emotionen in einer Zeit der Weichenstellungen, in der Körper und Ideen neue Gestalt annehmen.

Devenir beschäftigt sich in einer Performance, die auf wunderbare Weise (Objekt-)Theater mit Videoproduktionen und Livemusik verbindet, mit ganz individuellen Schicksalen. In diesem Stück treffen alle Geschichten aufeinander, auch die der beiden Schauspieler*innen, die sich auf ihre eigene Jugend besinnen. So wird dieses witzige, berührende Stück bald zu einer Konstellation authentischer Leben.

La Bande Passante hat bereits mehrere Produktionen im Carreau präsentiert, zuletzt Vies de Papier (im Rahmen des Festival PERSPECTIVES 2018), von Publikum und Kritik hochgelobt. Das künstlerische Team von Devenir unter der Leitung von Benoît Faivre und Kathleen Fortin wird ergänzt von weiteren Talenten. Mit dabei der Schauspieler und Musiker Maxime Kerzanet (Teil der Gruppe Léopoldine HH, die beim Festival PERSPECTIVES 2021 auftrat), der das Stück mit seinen rhythmischen Kompositionen belebt.

Wer diese Fragmente der Menschheit miterlebt, in all ihrer Offenheit und verwirrenden Poesie, kann lachen und sich anrühren lassen, egal ob jugendlich oder post-jugendlich. Auf keinen Fall verpassen.

La Bande Passante

La Bande Passante ist eine 2007 von Benoît Faivre gegründete Compagnie, der es um den Wunsch geht, sehr persönliche, sensible Geschichten mittels unterschiedlicher Formen und Disziplinen zu teilen. Heute besteht sie aus etwa fünfzehn Menschen von überall her. Die Compagnie hat sich dem Objekttheater verschrieben. Die Künstler*innen lassen sich von der Realität inspirieren, insbesondere von Archiven und Gegenständen, die sie nutzen wollen, um damit ihrem Gegenüber zu begegnen und davon zu berichten. Das Theater der Bande Passante hört sich in der Vergangenheit um, um die Gegenwart aufzumischen. Es will gegen das Vergessen ankämpfen und gleichzeitig eine fantastische Gedankenwelt eröffnen. Die Compagnie hat ihren Sitz in Metz und spielt ihre Stücke lokal, regional, frankreichweit, europaweit und weltweit.

www.ciebandepassante.fr


Idee Benoît Faivre, Kathleen Fortin, Thomas Gourdy, Maxime Kerzanet
Regie Benoît Faivre
Dramaturgie Thomas Gourdy
Mit Kathleen Fortin, Maxime Kerzanet
Musikkomposition Maxime Kerzanet
Bühnenbild, Video Camille Baroux, Kathleen Fortin, Tommy Laszlo, Francis Ramm
Lichtdesign Jean-Yves Courcoux
Inspizienz Marie-Jeanne Assayag
Technische Leitung Khaled Rabah
Recherche, Dokumentation Camille Baroux, Leila Bessahli, Benoît Faivre, Kathleen Fortin, Thomas Gourdy, Tara Gulhati, Tommy Laszlo, Andreea Vizitiu
Verwaltung Aurélie Fischer
Booking, Kommunikation Iseult Clauzier
Koordination, Theatervermittlung Tara Gulhati

Koproduktion Le TANDEM, Scène nationale Arras-Douai / Le Sablier, Centre national de la marionnette, Ifs-Dives-sur-Mer / FACM – PIVO, Scène conventionnée / Espace Jéliote, Centre national de la marionnette, Oloron-Sainte-Marie / Centre dramatique national de l’Océan Indien, Saint-Denis de La Réunion / CCAM, Scène nationale de Vandœuvre-lès-Nancy / Le Carreau, Scène nationale de Forbach et de l’Est Mosellan / Le Théâtre de Laval, Centre national de la marionnette / L’Odyssée, Scène conventionnée de Périgueux / L’Arsenal, cité musicale de Metz
Künstlerresidenz Espace Jéliote, Centre national de la marionnette, Oloron-Sainte-Marie / Le Théâtre de Laval, Centre national de la marionnette / Le TANDEM, Scène nationale Arras-Douai
Mit der Unterstützung von Service culturel de la Ville de Metz / Conseil Départemental de Meurthe-et-Moselle / Direction des services départementaux de l’Éducation nationale de Meurthe-et-Moselle
La compagnie La Bande Passante wird unterstützt von Ministère de la Culture DRAG Grand Est / Ville de Metz. Sie wird 2022-2022 von der Région Grand Est finanziell unterstützt.