Der VorgangJohanny Bert / Théâtre de Romette

Theater

Claire ist fünfzehn und schwanger. Es war ein Unfall, wie man so sagt. Soll sie es Fabien erzählen? Oder lieber nicht? Ihrer Mutter? Abtreiben? Wie geht das? Und wenn nicht abtreiben, was dann? In dieser Erzählung begleiten wir Claire an diesen Tagen, an denen alles passiert – oder vielmehr wieder auf Anfang gestellt wird. Wir erleben ihren Zweifel, ihre Gedanken, ihre Gefühle, ihre Wut, ihre inneren Impulse. Und das alles über Flashbacks, die ihre Liebesgeschichte nachzeichnen.

Le Processus ist ein unveröffentlichter Text der Autorin Catherine Verlaguet, die zahlreiche Theaterstücke mit starker Aussage veröffentlicht und für ihre Texte mehrere Auszeichnungen erhalten hat. Mehre Jahre lang hat sie Gespräche mit Gymnasiast*innen und Schulsanitäter*innen gesprochen, die ihr von ihrer Hilflosigkeit berichtet haben, die Themen Sexualität und Verhütung anzusprechen. Die intime Erzählung Le Processus entstand zum Teil durch diese Treffen.

Diese Erzählung in der ersten Person handelt von Liebe, Sex, von Wahlfreiheit und körperlicher Freiheit, ohne Umschweife und mit verwirrender Aufrichtigkeit. Catherine Verlaguet geht die Themen mit Anstand, Humor und Feingefühl an. Sie hat ihre Texte dem vielfältigen und sehr produktiven Künstler und Regisseur Johanny Bert anvertraut. Er inszeniert hier eine Schauspielerin, die alleine die Stimmen der einzelnen Figuren des Stücks trägt.

Das Stück wurde am 5.10.2021 in Lyon uraufgeführt und wird in Klassensälen gespielt, ohne die Möglichkeiten des Theaters, damit eine echte Nähe zwischen der Schauspielerin und dem Publikum entsteht und eine gewisse Intimität des Textes gewahrt werden kann. Nach jeder Vorstellung gibt es einen Austausch mit den Jugendlichen.

Le Processus ist eine Koproduktion des Festival LOOSTIK. Außerdem wurde der Text vom Festival Primeurs, dem Festival für frankophone Gegenwartsdramatik, ausgewählt, das vom 17. bis 20.11.2021 in Saarbrücken und Forbach stattfindet. Für das Festival Primeurs wurde Catherine Verlaguets Text nun zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt, er trägt den Titel: Der Vorgang. Im Rahmen des Festival Primeurs wird der Text am 19.11.2021 im Carreau, Scène nationale de Forbach et de l’Est mosellan, von einer deutschen Schauspielerin für ein deutschsprachiges Publikum gelesen. In den darauf folgenden Monaten wird Johanny Bert Der Vorgang, die deutschsprachige Version von Le Processus, inszenieren. Der Vorgang wird dann im November 2022 vom Festival LOOSTIK 2022 eingeladen.

Catherine Verlaguet

Catherine Verlaguet, absolviert zunächst eine Schauspielausbildung und wendet sich anschließend dem Schreiben dramatischer Texte zu. Die meisten ihrer Stücke werden bei den Editions Théâtrales verlegt, manche bei den Editions Lansman. Verlaguet schreibt viel für Olivier Letellier, sie adaptiert unter anderem Oh, boy ! von Marie-Aude Murail für ihn, ein Stück, das 2010 den Preis für junges Publikum Molière jeune public erhält und 2017 am Broadway, New York neuinszeniert wird. 2015 schreibt und dreht sie Envie de, ihren ersten Kurzfilm für France 2. Für Entre eux deux erhält sie den Prix Godot und den Prix À la Page. Les vilains petits wird mit dem Prix des collégiens in La-Seyne-sur-Mer sowie dem Prix Galoupiot ausgezeichnet. Seit 2018 ist sie associated artist am Théâtre de la Ville de Paris und am Théâtre le Forum in Fréjus.

www.catherine-verlaguet.com

 

Johanny Bert

Johanny Bert entwickelte im Laufe seiner Begegnungen und Produktionen eine einzigartige Theatersprache, eine Konfrontation zwischen Schauspieler*in, Objekt und dem Marionettenspiel. Mit gerade mal vierzig Jahren blickt Johanny Bert bereits auf ein produktives Berufsleben und ein Werk zurück, das die strengen Klassifikationen herausfordert. An der Grenze zwischen bildender Kunst und politischem Theater erfindet er für jedes Stück eine Form, die zur Brisanz seiner Aussage passt, für verblüffende Einblicke sorgt und dabei sehr zugänglich ist. Von 2016 bis 2018 war Johanny Bert associated artist an der Scène nationale in Clermont-Ferrand und seit 2018 auch beim Bateau Feu, Scène nationale in Dunkerque. Seine Compagnie, das Théâtre de Romette, ist in Clermont-Ferrand beheimatet. Im Rahmen des Programms Vive le Sujet 2021 erhielt er von der SACD und dem Festival d’Avignon eine Auftragsarbeit.

www.johannybert.com

In Kooperation mit


Originaltext Catherine Verlaguet
Übersetzung ins Deutsche Frank Weigand
Regie Johanny Bert
Regieassistenz Isabelle Rivoal
Mit Laura Sophia Becker
Tongestaltung Marc de Frutos
Kostüme Morgane Pegon, Pétronille Salomé

Produktion Théâtre de Romette
Koproduktion Fonds Transfabrik, Deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste / Festival LOOSTIK Saarbrücken/Forbach / La Filature, Scène nationale de Mulhouse / Euro-scene Leipzig / Kinneksbond, Centre Culturel Mamer
Théâtre de Romette wird unterstüzt von Ministère de la Culture DRAC Auvergne-Rhône-Alpes / Région Auvergne-Rhône-Alpes / Ville de Clermont-Ferrand.
Johanny Bert ist „associated artist“ am Bateau Feu, Scène nationale de Dunkerque / Théâtre de la Croix-Rousse de Lyon / Malakoff Scène nationale.