MIRKIDSJasmine Morand

Tanz

Durch atemberaubende Licht- und Schattenspiele entwerfen 8 Tänzer*innen unter der Leitung von Jasmine Morand faszinierende Figuren in einem Spiegel. Diese künstlerisch einzigartige kinetische Erfahrung für junges Publikum ist ein Zusammenspiel von farbenfrohen optischen Täuschungen, Symmetrien und Asymmetrien, die sich vor unseren Augen bilden und wieder auflösen und so die Vorstellungskraft beleben. Die hypnotische Bewegung der Körper, die an der Decke des Raums gespiegelt werden,  lässt Bilder aus der Tier- und Pflanzenwelt, aus der ozeanischen und zellulären Welt entstehen.

Jasmine Morand
Die Tänzerin und Choreografin Jasmine Morand wurde 1977 in Zürich geboren. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der École de danse classique Geneviève Chaussat in Genf und an der Académie Princesse Grace in Monaco. 1995 und 1996 wurde sie mit dem Prix d’étude du Pour-cent culturel Migros ausgezeichnet und erlangte den ersten Platz beim Concours National de Suisse de danse classique de Soleure. Im Jahr 2000 begann Jasmine Morand eine Ausbildung in zeitgenössischem Tanz an der Codarts-Universität in Rotterdam. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz gründete sie die Compagnie Prototype Status und ist derzeit künstlerische Leiterin des Dansomètre – Raum für choreografische Kreation und Forschung in Vevey.


Konzept und Choreografie Jasmine Morand
Tanz (im Wechsel) Fabio Bergamaschi, Louis Bourel, Laetitia Dupertuis, Jeanne Gumy, Eléonore Heiniger, Anne-Charlotte Hubert, Maxime Jeannerat, Zuzana Kakalikova, Krassen Krastev, Jasmine Morand, Ismael Oiartzabal, Amaury Reot, Luisa Schöfer, Nicolas Turicchia, Marco Volta, Daniela Zaghini
Assistenz Fabio Bergamaschi
Bühnenbild Neda Loncarevic
Kostüme
Toni Teixeira
Lichtdesign Rainer Ludwig
Musikkomposition Dragos Tara
Vermittlung und Produktion Florence Francisco et Gabrielle Baille – Les Productions de la Seine
Technische Leitung und Regie Cécile Robin, Louis Riondel
Technische Regie (im Wechsel) Louis Riondel, Sebastien Graz, Charlotte Rychner, Luis Henkes, Naomi Meyer
Verwaltung Valérie Niederoest
Produktion und Verwaltung der Tournée Ana Lagarrigue
Kommunikation Natacha Oberson

Koproduktionen
Le Reflet - Théâtre de Vevey / Théâtre Benno Besson, Yverdon-les-Bains / Equilibre-Nuithonie, Fribourg / Théâtre Paul Eluard (TPE) – Scène conventionnée de Bezons (FR) / L’arc – scène nationale, Le Creusot (FR) / Le Petit Théâtre de Lausanne / Kaserne, Bâle

Diese Aufführung wird im Rahmen des Koproduktionsfonds von RESO, dem Tanznetzwerk Schweiz organisiert, mit der Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und der Kantone.

Unterstützung État de Vaud, Ville de Vevey, Loterie Romande, Pro Helvetia, Fondation Ernst Göhner, Fondation Sandoz, Pour-cent culturel Migros, Fonds culturel de la SSA, Fonds culturel Riviera, Fondation Corymbo, Fondation Lombard Odier

Die Compagnie Prototype Status profitiert von einer Unterstützungsvereinbarung der Stadt Vevey und des Kantons Waadt. Sie ist außerdem ständiger Resident im dansomètre, Raum für choreographische Kreation und Forschung in Vevey.