Flip-FlopNasheeka Nedsreal & Theater o.N.

Tanz

Was könnte magischer sein, als seiner Fantasie freien Lauf zu lassen? Ihr erinnert euch vielleicht nicht mehr, aber es gab eine Zeit in unserem Leben, in der alles neu war und wir mit jedem Wimpernschlag die Welt neu entdeckten. Flip: Unsere Kleidung wird zum Spielzeug. Flop: Unser Körper wird zu einem Spiel. Und so erfinden wir ein ganzes Universum und experimentieren mit verschiedenen Arten des Seins und der Beziehung zueinander und zur Welt. In dieser preisgekrönten Tanzperformance für ganz junges Publikum folgen zwei Tänzerinnen lustvoll, hierarchiefrei und authentisch den Regeln des kindlichen Spiels aus Neugier, Bewegungs- und Experimentierfreude. Alles ist hier Kinderzimmer!

Das Stück Flip-Flop erhielt 2023 als beste Inszenierung in der Kategorie Kindertheater den IKARUS-Preis.

Nasheeka Nedsreal
Die Tänzerin und Choreografin Nasheeka Nedsreal ist eine multidisziplinäre Künstlerin mit US-amerikanischen Wurzeln. Ihre Arbeit erforscht Themen wie Identität, Ritual, Spiel und Improvisation. 2022 war Nasheeka Nedsreal Artist in Residence bei Black Rock Senegal. Aktuell ist sie Mitglied des Tanzensembles im Schauspielhaus Zürich.

Theater o.N
.
Das Theater o.N. schafft Kulturangebote für Menschen jeden Alters, unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. Bekannt ist das Theater o.N. mittlerweile vor allem für seine Produktionen für sehr junges Publikum. Mit seinen Inszenierungen für Zuschauende von 0 bis 7 Jahren oder etwa mit dem hauseigenen Festival FRATZ International und Berliner Schaufenster setzt das Theater in Deutschland und international künstlerische Impulse in diesem Feld.


Idee, Konzept Nasheeka Nedsreal
Tanz, Choreografie Guilherme Morais, Cíntia Rangel
Tondesign Edgardo Gomez
Dramaturgie Guilherme Morais
Mitarbeit Ausstattung/Produktionsassistenz Anna Schröder
Projektleitung Vera Strobel

Koproduktion
FELD Theater für junges Publikum
Mit Unterstützung von
Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur
In Kooperation mit FRATZ International
Theater o.N. wird unterstützt von der
Basisförderung für Produktionsorte, Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin / NEUSTART KULTUR-BACK TO STAGE, Deutscher Bühnenverein / Fonds Daku e.V.